Herzlich Willkommen auf der Homepage: DIE LINKE. Stadtverband Pulheim
Mit unserer Homepage möchten wir Sie und Euch über die Arbeit und Aktionen Der LINKEN. in Pulheim informieren!
CDU, AFD, FDP und WfP zocken Sportvereine auch weiter ab...
Es wurde als "Erfolgsmeldung" dieser Parteien in der Presse verkauft. Tatsache ist aber, dass eben diese Parteien die Sportstättennutzungsgebühr auch für die kommenden fünf Jahre in gleicher Höhe beschlossen haben (Einnahmen 2019: 107.632,50 €). Den Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, den Tagesordn... Weiterlesen
Unser Wahlprogramm in der "long version"
Auch hier gilt: Karin Kreutz, Lisa Lorens Rilk, Edmund Schuh, Barbara Siebert und Werner Stevens: Wir haben heftig diskutiert. Das war gelebte Politik! Unser Werk ist nun endlich fertig. Unser besonderer Dank gilt Luca Petit, der das ganze Setzen etc. übernommen hat und viele Stunden in unser... Weiterlesen
Unser Wahlprogramm in der "Flyerversion"
Wir haben sehr lange und kontrovers diskutiert und ich fand es richtig klasse. So sollte Demokratie aussehen. Unser Dank gilt Luca Petit und Barbara Siebert, die für das Layout und das Ausformulieren zuständig waren..... Weiterlesen
DIE LINKE. Pulheim will ein neues Schulzentrum in Pulheim
Die FDP- Fraktion reichte in der Haupt- und Finanzausschusssitzung (HFA) vom 19.05.2020 kurz vor Sitzungsbeginn einen Antrag ein. Sie bat um Prüfung, ob man in Pulheim nicht besser ein neues Schulzentrum bauen könnte. Der Schatzmeister der Stadt Pulheim lehnte dieses rigoros ab: "Wir haben kein Geld... Weiterlesen
Wohnungsnot in Pulheim
„Wie bitte? Wir haben ein Wohnraumproblem in Pulheim?“ „Oh Ja!“ Für uns hat das Thema „Wohnraumproblem“ viele Facetten und was wir genau damit meinen und was wir für die Zukunft in Pulheim fordern, soll im Folgenden erläutert werden. Die Zahlen, Statistiken und Trends, auf die wir uns beziehen,... Weiterlesen
Mitgliederversammlung zur Pandemiezeit
In Zeiten von Corona eine Mitgliederversammlung abzuhalten, die alle Sicherheitsvorkehrungen umsetzt, ist nicht einfach. Wir, DIE LINKE. Pulheim, sind noch eine kleine Partei. Ein großer Saal - wir hätten ihn mit Freunden zu normalen Zeiten mit großer Wahrscheinlichkeit füllen können - , wäre der... Weiterlesen
Zu wenig Platz in Pulheimer Schulen
Am 19.05.2020 tagt der Haupt- und Finanzausschuss im Rathaus der Stadt Pulheim unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen in Sachen Corona. Hier die Tagesordnung. Ratsmitglied Werner Stevens dazu: Würde ich Vater eines bald schulpflichtigen Kindes sein, eines Kindes sein, das auf eine... Weiterlesen
Thema Rathauskreuzung
Hat eigentlich alles ganz gut geklappt: Der Umbau der Kreuzung selber wurde im gesetzten Zeitrahmen fertiggestellt. Auch die Kosten dafür blieben im vorgegebenen Rahmen. Doch war der Umbau für über vier Millionen Euro wirklich sinnvoll? Was bringt uns der Umbau tatsächlich? Die Experten stellten... Weiterlesen
Sanierungsstau an Pulheimer Schulen
So hat Ratsmitglied Werner Stevens die Behandlung des Themas "Sanierungsstau" an Pulheimer Schulen im Rat erlebt: Nach dem Scheitern der Sekundarschule am Standort der früheren Hauptschule in Pulheim (2012) wurde die Gründung der Gesamtschule in Brauweiler umgesetzt. Was die Sanierung der beiden... Weiterlesen
Erste Flyer-Aktion in Pulheim
Am 17.1.2020 haben Werner Stevens und Luca Petit am Bahnhof über 1000 Flyer verteilt. Die Resonanz war trotz der frühen Uhrzeit positiv. Mit dieser Aktion ist DIE LINKE. in Pulheim angekommen. Wir freuen uns mit euch ins Gespräch zu kommen und soziale Themen in Pulheim anzugehen. Weiterlesen
DIE LINKE. Rhein-Erft wird größer!
Die Pulheimer kommen! Pünktlich vor den Kommunalwahlen 2020 hat sich innerhalb des Kreisverbandes der Linken Rhein-Erft ein Stadtverband in Pulheim gegründet. Damit verfügt die Partei nun über acht Stadtverbände im Kreis. Unter der Leitung des Kreissprechers Ernst Josef Püschel wurde am Montag, den... Weiterlesen
Nützliche Links:
Auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung kann man sich über aktuelle Nachrichten, Politik und gesellschaftliche Themen informieren. Es gibt es riesiges Angebot an kostenlosen Artikel, Bücher und Videos.
Besonders interessant, verständlich und hilfreich ist dasonline Politiklexikon der Bundeszentrale für politische Bildung. Man kann stichwortartig oder alphabetisch nach politischen Themen bzw. Begriffen suchen. Auf Fragen wie:
„Was bedeutet die 1. und 2. Stimme auf dem Wahlzettel?“ „Wie genau funktioniert die Gewaltenteilung?“ „Was findet eigentlich politisch auf kommunaler Ebene statt?“
Findest du ausführliche Antworten und/ oder Erklärvideos.

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de